24. November 2017 · Blogbeitrag von Joerg Sager in den Kategorien: Azure, Collaboration, Erklärt, Office 365, Technical
In unserem letzten Beitrag zu Microsoft Teams zeigten wir euch wie Ihr euren eigenen Microsoft Teams Bot programmiert. Der nächste logische Schritt ist die Bereitstellung auf Microsoft Azure, damit ihr den Bot innerhalb des Microsoft Teams Client nutzen könnt.
15. November 2017 · Blogbeitrag von Joerg Sager in den Kategorien: Cloud, Office 365, SharePoint, Technical
Seit neustem gibt es den Microsoft Flow, welcher die Workflow Engine von SharePoint langfrisitig ersetzen soll. Microsoft Flow bietet die Integration in fast alle Produkte in der Office 365 Welt. In dieser Schritt für Schritt Anleitung setzen wir den Urlaubsworkflow, […]
24. Oktober 2017 · Blogbeitrag von Joerg Sager in den Kategorien: Collaboration, Erklärt, Sonstiges, Technical
Persönliche Assistenten sind das neue Thema in der Unternehmenskommunikation und gehen einher mit der Digitalisierung von Prozessen. Immer mehr setzt man im Intranet auf intelligente Sprachbots, welche alle alltäglichen Fragen beantworten können. Wo finde ich das Reisekostenformular? Wo kann ich […]
29. September 2017 · Blogbeitrag von Joerg Sager in den Kategorien: Business, SharePoint, Sonstiges, Trend
Die mobilen Endgeräte und vernetzten Systeme ermöglichen eine immer schnellere Reaktion auf Ereignisse. Neben der Geschwindigkeit ist die Fülle an Informationen ein weiter wichtiger Faktor. Um so mehr Informationen man hat, umso besser kann man reagieren. Die Gate4 GeoNotes App […]
20. Juli 2017 · Blogbeitrag von Gate4 GmbH in den Kategorien: Erklärt, Technical
Interfaces kennen wir von objektorientierten Sprachen wie C# oder Java. Sie sind ein Werkzeug um Abstraktion zu ermöglichen und dabei die problematische Mehrfachvererbung zu vermeiden. In modernen Softwarearchitekturen ist Abstraktion ein wichtiges Element um z.B. Entwurfsmuster wie das Factory- oder Decorator-Pattern zu ermöglichen. JavaScript kennt Interfaces als […]
13. Februar 2017 · Blogbeitrag von Gate4 GmbH in den Kategorien: Azure, Erklärt, Technical
Cloud basierte WebServices sind inzwischen ein valider Bestandteil moderner Systemlandschaften. Typischerweise werden solche WebServices in Java oder C# entwickelt und auf Apache oder IIS Webservern gehostet. Ich möchte hier ein anderes Modell vorstellen, welches alleine auf JavaScript setzt und mittels […]
14. Oktober 2016 · Blogbeitrag von Joerg Sager in den Kategorien: Erklärt, SharePoint, Technical
Vergessen ist menschlich. Deshalb ist es eine gute und sinnvolle Unterstützung, wenn man eine Erinnerung für Aufgaben verschickt. Doch wie geht das mit SharePoint Boardmitteln eigentlich genau? In dieser „Step-by-Step“-Anleitung zeige ich Ihnen, wie Sie einen vereinfachten SharePoint Workflow zum […]
12. Juli 2016 · Blogbeitrag von Gate4 GmbH in den Kategorien: Business, CRM, Dynamics CRM, Erklärt, Technical
CRM bietet Anwendern die Möglichkeit, Preislisten zu erstellen und diese z.B. einem Kunden zuzuordnen. Wenn man beispielsweise mit einem Kunden einen entsprechenden Liefervertrag geschlossen hat, kann man, ausgehend von einer Standard-Preisliste, auch Rabattlisten erstellen, um so diesem Kunden andere Preise […]
27. Juni 2016 · Blogbeitrag von Gate4 GmbH in den Kategorien: Dynamics CRM, Erklärt, Technical
CRM Plugins werden typischerweise beim Erstellen, Ändern oder Löschen eines Datensatzes ausgeführt. Dies kann man sich zu nutze machen, um via JavaScript einen serverseitigen Code auszuführen, indem man mit Hilfe des XRM Service Toolkits einen Datensatz im CRM erstellt und […]
20. Juni 2016 · Blogbeitrag von Steffen Nörtershäuser in den Kategorien: Erklärt, SharePoint, Sonstiges, Technical
Um die Qualität in unseren Projekten auf einem hohen Niveau zu halten, setzen wir UI Tests ein, gekoppelt mit einem automatisierten Deployment, der bei jedem Commit von Änderungen Fehler sofort aufzeigt, welche anschließend behoben werden können.